



UM- & ZUBAU KOLPINGHAUS WELS
- Standort:
- Wels / OÖ
- Bauherr:
- Kolpingfamilie Wels
- Fertigstellung:
- 2008
- Fotos:
- Walter Ebenhofer, Steyr
Das Grundkonzept wird in seiner Ausformulierung durch das Wechselspiel zwischen öffentlichen und privaten Zonen geprägt. Dabei kommt der Schnittstelle zwischen Bestand und Neubau sowie dem sozialen Engagement des Kolpingwerkes in seiner räumlichen Umsetzung eine zentrale Rolle zu. Die klare Gestaltung des Erweiterungsbaus vermittelt in den privaten Bereichen Rückzugsmöglichkeiten und öffnet sich zu Gemeinschaftszonen, den Erschließungszonen und dem öffentlichen Raum. Diese Grundsätze prägen sowohl die Grundrissgestaltung und Raumanordnung, als auch die Fassadenentwicklung und die Gliederung des Baukörpers. Um dem geschlossenen und kubischen Charakter des Steineder-Baues seine ursprüngliche Ausdruckskraft zu geben wird eine Rückführung der Attikahöhen und die Adaptierung des Kopfteils vorgeschlagen. Es erfolgt eine Neuorientierung zu öffentlichen Zonen: Die Schnittstelle zum Neubau bildet einen Bereich des sozialen Kontakts, ebenerdige Austritte aus den Freizeitzonen in den Hofraum geben dem Geländeunterschied zwischen Straßen und Hofbereich eine zusätzliche Qualität.



